Produkt zum Begriff Kirche:
-
Die orthodoxe Kirche
Die orthodoxe Kirche , In einer Zeit des ökumenischen Gesprächs, der politischen Globalisierung und der europäischen Integration wächst das Interesse an den Lehren und am Leben der orthodoxen Kirchen. Der bekannte Autor stellt umfassend die Lehren und das Leben der Ostkirchen dar. Er informiert über Theologie und Sakramente, über Heilige und Ikonen, über Gottesdienst, Spiritualität, ökumenische und interreligiöse Dialoge. "Es ist keine Übertreibung, zu sagen, daß die Erneuerungsbewegungen im Westen sich immer auch den Anregungen aus dem christlichen Osten verdanken, das alte Wort bewahrheitend: "ex oriente lux". So dürfen wir hoffen, daß die neue Hinführung zu Leben und Glauben der orthodoxen Kirche, die Prof. Larentzakis uns schenkt, zu dieser Erneuerung beiträgt, Interesse an der Orthodoxie weckt, Kenntnisse vermittelt, vor allem aber auch die Liebe zu den geistlichen Schätzen der orthodoxen Kirche entzündet." - Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien. , > , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 201301, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: orientalia - patristica - oecumenica#4#, Redaktion: Larentzakis, Grigorios~Winkler, Dietmar W., Auflage: 12003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Abbildungen: mit farbigen Abbildungen, Fachschema: Kirche (orthodox) - Orthodoxie, Fachkategorie: Orthodoxe und orientalisch-orthodoxe Kirchen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lit Verlag, Verlag: Lit Verlag, Länge: 233, Breite: 161, Höhe: 20, Gewicht: 476, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Gesangbuch der Neuapostolischen Kirche
Gesangbuch der Neuapostolischen Kirche , Das "Gesangbuch der Neuapostolischen Kirche, Ausgabe mit vierstimmigen Sätzen" enthält die Melodien und Texte aller Lieder. Im Unterschied zur Melodienausgabe enthält diese Fassung allerdings zu 279 Liedern vierstimmige Vokalsätze. Der Hauptabschnitt "Das geistliche Jahr" folgt dem Ablauf des Kirchenjahrs. Im Hauptabschnitt "Gottesdienst" folgen die Lieder dem gottesdienstlichen Ablauf und seinen liturgischen Elementen. Er ist mit 185 Liedern der umfangreichste Teil des Gesangbuchs. Die Rubrik "Sakramente" ist dreigeteilt (Heilige Taufe, Heiliges Abendmahl, Heilige Versiegelung). Der Abschnitt "Segenshandlungen" gliedert sich in Konfirmation und Trauung. Die Lieder des Abschnitts Den Glauben leben eignen sich für den Gottesdienst, begleiten den Einzelnen aber auch in seinem persönlichen Alltag. Alle Melodien wurden in leicht singbare Tonhöhen transponiert. Mit Rücksicht auf die Spielbarkeit der Orgelsätze finden nur Tonarten mit bis zu drei Vorzeichen Verwendung. Alte Melodien wurden in einigen Fällen behutsam der originalen Gestalt angenähert oder in diese zurückgeführt, sodass unter anderem die Betonungen der Texte besser zur Geltung kommen. Teilweise wurden Melodien des 19. Jahrhunderts vorsichtig geglättet und der allgemeinen Singpraxis angepasst. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200412, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 990, Fachkategorie: Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen~Theologie~Persönliche religiöse Zeugnisse und inspirierende Populärwerke, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Liederbücher, Gesangbücher, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bischoff Friedrich Verlag, Verlag: Bischoff Friedrich Verlag, Verlag: Bischoff, Friedrich, GmbH, Verlag, Länge: 170, Breite: 116, Höhe: 35, Gewicht: 504, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Kirche, Kult und Krise
Kirche, Kult und Krise , In Kino und Serienproduktionen werden Religion und Kirche in jüngster Zeit erstaunlich oft zum Thema. Ob römisch-katholisch, reformiert, lutherisch oder orthodox: Glaubende Männer und Frauen, Amtsträger und Laien sind Anlass filmtheologischer und medienreflexiver Fragen nach Gründen und Kontexten. Offenbar stellen sich Filmschaffende den Fragen nach Kirche, Kult und Krise gerade im aktuell rasanten Wandel von Religion und Gesellschaft. Das Gewand der Kirche(n) wirkt dabei oft als Hülle für existentielle Grundfragen. Haltung, Geschlecht, Sehnsucht, Enthemmung, Moral und Verzweiflung lassen sich in einem als kirchlich apostrophierten Setting offenbar besonders prägnant entwickeln. Ist der christliche Glaube als Konzept und Praxis derart in die Krise geraten, dass er heute im Film ganz neu gefüllt und gestaltet werden kann? In welcher Weise bilden Religion und Religiosität den Hinter- oder Vordergrund von Narrativen und neuer Ästhetik? Das Individuum steht in der Krise, so sehr wie die Institutionen. Wunder ereignen sich, sie können das Leben stören, mitunter aber auch zerstören, religiös-rituelle Praktiken im Film überleben am Rande offizieller Kulte. Neben einer neuen Zuwendung zum Evangelienfilm wird das Priesteramt als Signum der Hoffnung ebenso wie des Missbrauchs dargestellt. Der Papst tritt auf als Thema dokumentarischer Produktionen und Inspiration fiktionaler Erzählungen. Die in diesem Band versammelten Beiträge betrachten das breite Tableau aktueller filmischer Produktionen. Sie analysieren die theologische Qualität der filmischen Experimente, Ästhetiken, Reaktualisierungen und der historischen Einzelmodelle und öffnen so unerwartete Horizonte , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Katechismus der Katholischen Kirche
Katechismus der Katholischen Kirche , Ein Katechismus darf im Haushalt eines Gläubigen nicht fehlen. Dieses Handbuch ist das A und O der Katholiken und dient als das Nachschlagewerk in den Grundfragen des römisch-katholischen Glaubens. Diese aktualisierte Gemeinschaftsausgabe von Oldenbourg, St. Benno Verlag und Paulusverlag hat 824 Seiten. Damit liegt erstmalig ein kompletter Katechismus als Taschenbuch vor. Die Angabe der im Sprachgebrauch eingebürgerten Dokumentennamen, die erweiterten Quellenhinweise, das Register der zitierten Stellen und das Sachregister sind sehr benutzerfreundlich. All diese Verbesserungen machen den Band zu einem noch geeigneteren Lehrbuch und Nachschlagewerk. Die Neuausgabe beruht auf der lateinischen Fassung, der sogenannten Editio typica Latina. Der Katechismus ist übersichtlich in vier Teile gegliedert, die sich etwa mit dem Glaubensbekenntnis, den Sakramenten, den Zehn Geboten und christlichen Gebeten beschäftigen. Die aktualisierte deutsche Ausgabe 2020 enthält nunmehr auch den neuen Text zur Todesstrafe, der von Papst Franziskus mit einem Brief an die Bischöfe vom 1. August 2018 verkündet und in den Katechismus aufgenommen wurde. - das Standardwerk der katholischen Kirche - Nachschlagewerk und Botschaft der Hoffnung - Mit dem neuen Kommentar von Papst Franziskus zur Todesstrafe , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Was ist eine Predigt in der Kirche?
Eine Predigt in der Kirche ist eine religiöse Rede oder Ansprache, die von einem Geistlichen oder Pastor während des Gottesdienstes gehalten wird. In der Predigt werden oft biblische Texte interpretiert, spirituelle Lehren vermittelt und moralische Botschaften vermittelt. Ziel ist es, die Gläubigen zu ermutigen, zu inspirieren und zu lehren, wie sie ihr Leben nach den Lehren der Bibel ausrichten können. Die Predigt dient auch dazu, die Gemeinde zu ermutigen, zu trösten und zu ermahnen und ihnen geistliche Führung zu bieten. In vielen Kirchen ist die Predigt ein zentraler Bestandteil des Gottesdienstes und bietet den Gläubigen die Möglichkeit, über ihren Glauben nachzudenken und zu wachsen.
-
Warum verlassen sogar gläubige Menschen die katholische Kirche?
Es gibt verschiedene Gründe, warum gläubige Menschen die katholische Kirche verlassen. Einige fühlen sich nicht mehr mit den Lehren und Praktiken der Kirche verbunden, insbesondere in Bezug auf Themen wie Sexualität, Frauenordination oder den Umgang mit Missbrauchsfällen. Andere haben möglicherweise negative Erfahrungen mit der Institution Kirche gemacht, sei es durch persönliche Enttäuschungen oder das Verhalten von Kirchenvertretern. Manche Menschen suchen auch nach spiritueller Erfüllung außerhalb der organisierten Religion.
-
Wie steht ihr als gläubige Atheisten zur katholischen Kirche?
Als KI habe ich keine persönlichen Überzeugungen oder Gefühle, daher kann ich keine Meinung zur katholischen Kirche haben.
-
Wie kann man abseits vom Gottesdienst in die Kirche gehen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, abseits vom Gottesdienst in die Kirche zu gehen. Man kann zum Beispiel an Veranstaltungen wie Konzerten, Vorträgen oder Gemeindefesten teilnehmen. Auch das Engagement in kirchlichen Gruppen oder Projekten bietet die Möglichkeit, die Kirche aktiv zu erleben und sich mit anderen Gemeindemitgliedern auszutauschen. Zudem kann man die Kirche auch einfach als Ort der Ruhe und Besinnung aufsuchen, um dort zu beten oder zu meditieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Kirche:
-
Fluide Formen von Kirche
Fluide Formen von Kirche , Sie orientieren sich nicht wie die Ortsgemeinde an einer territorialen Zuständigkeit für ein bestimmtes Gebiet, sondern an bestimmten Themen, Zielgruppen und Lebenswelten. Obgleich ihre Arbeit die gesellschaftliche Bedeutung der Kirche stärkt, sich zentraler christlicher Themen annimmt und für viele Menschen einen Zugang zur Kirche eröffnet, stehen sie oft im Schatten der Ortsgemeinde. Dies gilt gerade in den aktuellen Reformdebatten. Dabei könnten ihre Arbeitsformen und ihr Charakter leitend für zukünftige kirchliche Entwicklungen sein, weil sie sich eng an den relevanten Themen und gesellschaftlichen Lebenswelten von Menschen orientieren. Gleichzeitig stehen sie selbst unter Veränderungsdruck. Dieser Band zeigt mit interdisziplinären Beiträgen aus Sozialwissenschaften und Praktischer Theologie, wie sich Dienste, Werke und Einrichtungen entwickelt haben, im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen weiter verändern und welches Potential für die Zukunft der Kirche in ihnen liegt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Frerichs, Jan: Wilde Kirche
Wilde Kirche , Viele Menschen fühlen sich in der institutionellen Kirche nicht mehr zu Hause. Die meisten von ihnen suchen nach anderen Formen und Orten, um ihr Leben in Beziehung zum Göttlichen zu setzen. Selbst suchend hat Jan Frerichs die wilde Kirche wiederentdeckt - denn die wilde Kirche hat es immer gegeben. Ihre Kathedralen sind Wälder, Berge, Täler, Flussufer, Wüsten und der Ozean. Ihre Gläubigen pflegen seit Urzeiten eine innige Beziehung zur Landschaft und zu allen Geschöpfen. Alle sind Geschwister, es gibt keine Hierarchie und keine Dogmatik. Die erste Bibel der wilden Kirche ist die Schöpfung selbst mit ihren Kreaturen, Erscheinungen und Kreisläufen, und es ist eine alte Kunst, diese Bibel zu lesen. Sie ist der Spiegel für unsere Seelen. Es ist Zeit, wieder heimisch zu werden in dieser Kirche. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Kirche ohne Moral? (Schallenberg, Peter)
Kirche ohne Moral? , Die katholische Kirche hat angesichts des Missbrauchsskandals ihre moralische Glaubwürdigkeit eingebüßt. Doch schon viel länger verlieren Religion und Gott in unserer Gesellschaft an Bedeutung. Der beständige, anscheinend ungehörte Ruf nach "Reformen" ermüdet Gläubige wie Kirchvertreter. Der Mensch ist schwer zu erreichen in dieser Zeit des materiellen Wohlstandes, die Kirche nur eines von vielen Angeboten der Sinngebung. In seinem Buch "Kirche ohne Moral" stellt Peter Schallenberg die Frage, ob es nicht doch moralische Grundwerte des Lebens gibt, die ohne die Kirche in Vergessenheit gerieten. Kenntnisreich und offen erklärt er, was die Kirche dem Menschen bieten kann, und worauf es beim Glauben an Christus wirklich ankommt: Noch vor der Moral stehen Frömmigkeit, die Erfahrung mit Gott und eine persönliche, intime Beziehung zu Christus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230517, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schallenberg, Peter, Seitenzahl/Blattzahl: 136, Keyword: Gesellschaft; Glaube; Glaubwürdigkeit; Kain und Abel; Kirche; Moral; Paradies; Reform; Staat und Kirche; Urvertrauen; christliches Leben; gesellschaftliche Bedeutung; glaubwürdig; gläubig; katholische Kirche; moralisch; moralische Grundwerte; moralische Instanz, Fachschema: Christentum / Glaube, Bekenntnis~Theologie, Fachkategorie: Theologie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Christliches Leben und christliche Praxis, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bonifatius GmbH, Verlag: Bonifatius GmbH, Verlag: Bonifatius GmbH, Länge: 198, Breite: 122, Höhe: 13, Gewicht: 178, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Haberer, Tilmann: Kirche am Ende
Kirche am Ende , Die Kirche ist tot - es lebe das Christsein 2022 sind zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik die Bürger*innen, die keiner der christlichen Kirchen angehören, in der Mehrheit. Es kann keinen Zweifel geben: Die Kirche, wie man sie bisher kannte, ist eine sterbende Institution. Sie ist am Ende und das ist eine Chance! Denn wenn ein alter Baum stürzt, fällt das Licht wieder auf den Boden, den seine Krone bisher beschattet hat und dort können neue Sprösslinge wachsen. So ist es auch hier: Mag die Institution auch schwächer werden, die Botschaft des Evangeliums bleibt. Und sie wird weitergetragen: Von neuen Initiativen, kleinen Gemeinschaften und in innovativen Projekten. Tilman Haberer hat sich diese Orte des Aufbruchs angesehen. Er versucht zu begreifen, welche Lebensprinzipien ihnen zugrunde liegen und entdeckt 16 Anfänge für das Christentum von morgen. Der überfällige Abschied von einer verbrauchten Institution Kirche aufgeben, und das Christentum neu finden Ein mutiges und zukunftweisendes Buch , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Darf ein Muslim in einen Gottesdienst in der Kirche gehen?
Ja, ein Muslim darf grundsätzlich in einen Gottesdienst in der Kirche gehen. Religiöse Toleranz und das Recht auf freie Religionsausübung sind wichtige Prinzipien, die es Menschen ermöglichen, an religiösen Veranstaltungen anderer Glaubensrichtungen teilzunehmen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies von den individuellen Überzeugungen und Entscheidungen des Einzelnen abhängt.
-
Was macht eine Kirche zu einer Kirche?
Eine Kirche wird in erster Linie durch ihre Funktion als Ort des Gottesdienstes und der religiösen Versammlung definiert. Sie dient als spirituelles Zentrum für Gläubige, um gemeinsam zu beten, zu singen und die Sakramente zu empfangen. Darüber hinaus ist eine Kirche oft ein Ort der Gemeinschaft, an dem Menschen zusammenkommen, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu ermutigen. Die Architektur und Ausstattung einer Kirche, wie Altar, Kanzel und Kirchenfenster, tragen ebenfalls dazu bei, sie als religiöse Stätte zu erkennen. Schließlich ist eine Kirche auch durch ihre Verbindung zur jeweiligen Glaubensgemeinschaft und ihrer Geschichte geprägt, was sie zu einem wichtigen kulturellen und spirituellen Symbol macht.
-
Was für eine Kirche ist "Kirche hoch drei"?
"Kirche hoch drei" ist ein Ausdruck, der verwendet wird, um eine besonders große oder bedeutende Kirche zu beschreiben. Es kann sich um eine Kirche handeln, die sowohl architektonisch als auch historisch oder kulturell herausragend ist. Der Ausdruck "hoch drei" soll die außergewöhnliche Bedeutung oder Größe der Kirche betonen.
-
Welche Kirche?
Das hängt von der Kontext ab. Es gibt viele verschiedene Kirchen, wie zum Beispiel die katholische Kirche, die evangelische Kirche oder die orthodoxe Kirche.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.